Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss

Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss
 
Am Ende von Goethes Faust II (5. Akt, Großer Vorhof des Palastes) glaubt der alte, erblindete Faust, dass sein Bemühen um die Landgewinnung nun von Erfolg gekrönt sei. Er zieht die Summe seiner Erfahrung mit den obigen Worten. - Man verwendet das Zitat, um seiner Überzeugung Ausdruck zu geben, dass das Leben in einem steten Bemühen besteht bzw. bestehen muss.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Weisheit letzter Schluss —   Am Ende seines Lebens hat der erblindete Faust (Goethe, Faust II, 5. Akt, Großer Vorhof des Palasts) die Vision eines paradiesischen Landes, das dem Meer abgerungen wurde, wenngleich es immer gegen die andringende Flut verteidigt werden muss.… …   Universal-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Arist Rollier — (* 20. November 1919 in Bern; † Januar 1997) war ein Schweizer Politiker (FDP). Biografie Rollier studierte von 1938 bis 1945 an der Universität Bern Rechtswissenschaft; während derselben Zeit war er drei Jahre im Aktivdienst. Danach machte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn —   Der Sinn dieser Zeile aus dem Schlussmonolog Fausts (Goethe, Faust II, 5. Akt, Großer Vorhof des Palasts) wird aus dem Zusammenhang, in dem sie steht, deutlicher. Vorausgegangen sind die Worte des alten, erblindeten Faust: »Das ist der Weisheit …   Universal-Lexikon

  • Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • Chronik des Bürgerkriegs in Libyen — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Verbesserungsmöglichkeiten auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Ereignisse eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus diesem Themengebiet auf ein höheres Niveau zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”